Belarus – das ideale Land für Ihre ökologisch nachhaltige Reise!
Hier finden sich günstige Bedingungen für den “grünen Tourismus”. Mehr als 33% Belarusslands sind mit grünen Wäldern bedeckt. Hier liegen die größten Waldmassive Europas, ein wahrer Reichtum, der hier auch so genannt wird – “grünes Gold”. Von Weltbedeutung sind die Nationalparks “Beloweschskaja Puschtscha”, “Braslaw-Seen”, “Pripjatskij” und “Narotschanskij”.
Die Beloweschskaja Puschtscha ist das älteste europäische Waldmassiv - die ältesten Bäume sind über 120-200 Jahre alt sind. Einzelne Bäume – Naturdenkmale — sind 350-500 Jahre alt, und es gibt über 1000 Eichen dort, die 300-700 Jahre alt sind. Diese Überbleibsel der einst weiten europäischen Waldflächen des 13. Jahrhunderts gehören zum UNESCO-Naturerbe. Hier in der Beloweschskaja Puschtscha warten auf Sie kräftige Wisente, altertümliches Flair, eine alte Zarenstrasse, das Hotel “Wiskuli” und der Wohnsitz des belarussischen Weihnachtsmannes.
Neben den erwähnten grünen Waldflächen gibt es in Belarus auch viel blaue Wasserflächen– Seen, Hügel, Flüsse, Wälder und wiederum Seen, unzählbar fast, die Sie mit ihrem Reiz verzaubern. Von alters her wird Belarus daher “blauäugig” genannt. Besonders reich an Seen ist der nördliche und nordwestliche Teil von Belarus.
Der Norden von Belarus wird deshalb Pooserje genannt — Land der blauen Seen. Es handelt sich um Glazialseen (durch Gletscher entstandene Seen) mit kristallreinem Wasser. Sie unterscheiden sich nach Größe, Tiefe und Form — mal lang wie ein Fluss, mal rundlich wie ein Becher. Bewaldete Ufer und klares Wasser bestimmen die malerische Gegend.
Eine Gruppe von blauen Juwelen, kristallklaren Seen, die durch Kanäle miteinander verbunden sind, gehört zum Nationalpark “Braslaw-Seen”.
Der größte See von Belarus (80 km²), der wunderschöne Narotsch-See, gehört zum Nationalpark “Narotschanskij”. Dort warten auf Sie zauberhafte blaue Seen und zugleich die größten Fichtenwälder der Republik Belarus, wunderbare Sandstrände und Sanatorien.