fbpx
Diese Seite drucken

Belarus

(0 Stimmen)
geschrieben von  Konstanta
on 25/03/2019
Das Palast- und Parkensemble in Neswisch (Neswisch) Das Palast- und Parkensemble in Neswisch (Neswisch)

Das Land, das oft auch „Weißrussland“ genannt wird, liegt mitten in Europa, mit Polen, Russland, Ukraine, Litauen und Lettland als Nachbarländern, ist etwa so groß wie England, erst seit 1991 unabhängig und noch ein „Geheimtip“ – es hat viel zu bieten.

Machen Sie mal woanders Urlaub - in Belarus!

Natur pur in Belarus:

Es ist das Land der unzähligen blauen Seen und ausgedehnten grünen Wälder, sonnenüberfluteten Wiesen und riesigen Felder, durchflossen von vielen ruhigen Flüssen. 40% des Landes sind mit Wald bedeckt und es gibt in Belarus insgesamt über 20.000 Flüsse und Bäche und über 11.000 Seen – ein Paradies für Naturliebhaber. Es gibt wunderschöne Nationalparks und verschiedene bezaubernde Landschaften zu entdecken.
[+ mehr Infos]

Kultur und Geschichte – vielgestaltig:

Auf dem Weg von Europa nach Asien gelegen finden sich dort sowohl östliche, als auch westliche Zweige des Christentums. Heute leben in Belarus mehr als 10 Millionen Menschen, 1/5 davon in der Hauptstadt Minsk: etwa 78% Belarussen, 13% Russen, 400.000 Polen, 110.000 Juden, sowie Ukrainer und andere Nationalitäten.

Durch seine Lage wurde es oft erobert und bekriegt und die Trümmer immer wieder aufgebaut. Viele Bestandteile der belarussischen Kultur sind Symbole der nationalen Identität geworden, z.B. die Gemälde von Marc Chagall, Sluzker Gürtel, bunte Fliesen- und Laubsägearbeiten, das Kreuz der heiligen Euphrosyne von Polazk und das belarussische Ballett.

UNESCO-Weltkulturerbe:

Das Schloss Mir (Mirski samak) ist ein herausragendes Beispiel der Wehranlagen des 16. Jahrhunderts, zur Zeit der polnisch-litauischen Herrschaft und gehört seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe. In ihm finden sich Elemente der Gotik, des Barock und der Renaissance.

Das Palast und Park-Ensemble von Neswisch (Нясві́ж) in der gleichnamigen Stadt wurde Mitte des 16. Jahrhunderts Sitz der Kurfürsten Radziwill, einer der reichsten Dynastien Europas. Als der schönste Palast Belarusslands mit Elementen von Renaissance, Barock, Rokkoko, Klassizismus, Neo-Gothik und Modernismus zieht es jährlich Tausende von Besuchern an und wurde 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Der Palastpark mit seinen ornamentartigen Seen und kunstvoll gestalteten Gärten ist eine besondere Attraktion. Nach achtjährigen intensiven Restaurationsarbeiten öffnete der Palast im Juni 2012 erneut seine Pforten für Besucher.

Die Stadt Nesvizh birgt viele Geheimnisse und Legenden, die mit der Familie von Radziwill verbunden sind und ist zugleich ein kulturelles und touristisches Zentrum des Landes. Jedes Jahr werden hier die Folklorefestivals und die Wochen der weißrussischen Kultur veranstaltet.

Der Białowieża-Urwald (Белавежская пушча) , UNESCO –Weltkulturerbe und Biosphärenreservat, ist eines der letzten Urwaldgebiete Europas, dessen Ursprünge bis ins 8. Jahrtausend vor Christus zurück reichen.
Das Naturschutzgebiet liegt teilweise in Belarussland und teilweise in Polen. Der gleichnamige Nationalpark umfasst nur einen Teil des Urwaldgebietes. Es gibt dort etwa 12.000 Tier-, 5.500 Pflanzen- und 3.500 Pilzarten, viele davon sind für diese Landschaft einzigartig und nirgends sonst zu finden.

In diesem Wald- und Heidegebiet kommen bis heute Wisente (Europäische Bisons) vor, eine Art Wahrzeichen der Gegend. Auch vielen anderen, oft bedrohten Tierarten bietet Białowieża ein Rückzugsgebiet, beispielsweise dem Schwarzstorch, oder der Blauracke. Hier brüten neuen Spechtarten, u.a. Weißrückenspecht und Dreizehenspecht, sowie Schreiadler und Schlangenadler, sieben Eulenarten, Rotdrosseln und Zwergschnäpper. Die Pflanzen gedeihen dank der unberührten Ablagerungen verrottender Baumstämme und -reste.

SPORT

Vom 25 April bis 31. Mai 2014 wurde die IIHF, die Eishockey-Weltmeisterschaft in der belarussischen Hauptstadt Minsk stattgefunden. Während dieser Zeit wurde die Visumpflicht für Belarus fallengelassen. Das offizielle Maskottchen der Eishockey-WM ist ein Wisent, als ein Symbol Belarusslands und wurde vom Künstler und Designer Vitaly Ortyukh entworfen. 

Wellness und Sanatorien in Belarus

Borowoje Gesundheitszentrum im Bereschino-Biosphären Reservat Belarus ist schon lange beliebt als ein wunderbarer Ort für Urlaub und Erholung. Es bietet:

  • - mildes Klima;
  • - zauberhafte Natur und saubere Umwelt;
  • - gut ausgestattete Sanatorien und Erholungszentren;
  • - erfahrenes Fachpersonal in den Bereichen Medizin und Gesundheitswesen;
  • - sehr wirksame Behandlungen und Therapien.

Belarussische Sanatorien bieten Mineralbäder und therapeutische Schlammbehandlungen, gesunde reine Luft der Pinien- und Mischwälder, biologische natürliche Lebensmittel und natürliche sehr effektive physiotherapeutische Therapien. Belarussische Sanatorien sind in vielem einzigartig. Beispielsweise gibt es den sapropelitischen Schlamm des Radon Sanatoriums nirgendwo sonst auf der Welt. Das Radonwasser der örtlichen Quellen hat ähnliche medizinische Eigenschaften und Heilwirkungen wie das von Tskaltubo in Georgien oder von Matsesta in Russland.

Das Mineralwasser des Poretschie Sanatoriums ist das gleiche wie das der Heilquellen Druskininkai in Littauen.

Die einzige original speleotherapeutische (d.h. Therapie mit Salz) Kammer der GUS befindet sich in Belarus. Sie bietet eine Behandlung in speziellen unterirdischen Anlagen, die früher Bestandteil einer Mine waren.
Viele Sanatorien in Belarus haben auch speleotherapeutische Kammern eingerichtet in Räumen, deren Wände aus Salzblöcken von vergangenen Salzablagerungen stammen.

In der Nähe des Narotsch Sees, des größten Sees in Belarus, befindet sich das größte balneotherapeutische (Wasser- und Heilquellentherapie) und klimatische Gesundheitszentrum des Landes.
Das einzige Gesundheits-Gebiet des Landes, Narotsch, befindet sich ebenfalls hier.

Belarussische Sanatorien befinden sich in öko-freundlichen Zonen wie Pinienwäldern und Fluss- oder Seeufern. Viele von ihnen liegen direkt auf dem Gebiet von Landschaftsschutzgebieten und in den größten staatlichen Naturreservaten:

  • Narotschanski Nationalpark (11 Sanatorien und Gesundheitszentren)
  • Bereschinski Biosphären Reservat (Sanatorien Borovoje und Lesnoje)
  • Belowetschskaja Puschtscha Nationalpark (Belaja Vescha Sanatorium)
  • Braslavskije See (Braslavskije Ozera) Nationalpark (Rosinka Kinder-Sanatorium)

Eine Spezialisierung der belarussischen Sanatorien ist die balneotherapeutische Behandlung. Hydrotherapeutische Anwendungen wie Bäder, Duschen, Waschungen, Inhalationen und medizinische Trinkkuren werden mit natürlichem mineralischem Heilwasser und Trinkwasser mit Pflanzenauszügen und aromatischen Ölen durchgeführt.
Fast alle belarussischen Sanatorien verwenden Wasser aus ihren eigenen Mineralquellen und saproletischen Schlamm sowie Torfschlamm zur Verbesserung der Gesundheit ihrer Patienten.
Wirksame physiotherapeutische Behandlungen können mittels modernster Ausstattung durchgeführt werden.

Einige Sanatorien bieten Ihnen bis zu 200 verschiedene Therapiemöglichkeiten!

Darüber hinaus gibt es natürlich Massageräume, Bädern, Saunen und Cyrosaunen (Räume für Kältetherapie-Anwendungen). Weitere Behandlungsmethoden sind z.B. Akupunktur oder Therapie mit Blutegeln oder Bienen.

Belarussische Sanatorien nutzen auch verschiedenstes Wellness- und Heiltherapien sowie SPA-Technologien, wie z.B. die neue SPA capsules-Methode oder Bäder und Wickel.

Fast alle Sanatorien bieten ganzheitliche SPA-Programme mit Bädern mit Salzwasser und mit Salz, verschiedenster Massagen (klassisch, orientalisch, Schlamm- und Algenbehandlung, Wickel und Stone (Stein)-Therapie.
Solche SPA Zentren und Salons gibt es im Prioscherni und Yunost Sanatorium sowie in den belarussischen Gesundheitszentren im Ausland.

Zu den größten belarussischen Zentren gehören Narotsch, Schdanovitschi, Rogatschev und Uschaschti. Kleinere, aber auch sehr beliebte Zentren sind z.B. Bobruisk, Ljottsy und Tschjonki.

Im belarussischen Gesundheits-Reservat in der Narotsch Region gibt es ganze 11 Sanatorien und Gesundheitszentren, z.B. die Sanatorien Narotsch, Sosny, Belaja Rus, Narotschansky Bereg, Prioscherny, Sputnik und Schuravuschka. Daneben gibt es dort das Touristenzentrum Narotsch, das nationale Kinder Bildungs-und Erholungszentrum Zubrenok und die Erholungscamps Lesnaja Poljana und Rusalotschka. Es gibt zur Zeit ein staatliches Förderprogramm für den Ausbau der Narotsch Region. Die Sanatorien und die Infrastruktur werden modernisiert und neue Dienstleistungen, Unterhaltungs- und Freizeitangebote und Touristenprogramme entwickelt und angeboten.
Es wird alles dafür getan, die Narotsch Region für Sie zu einem Zentrum der Weltklasse zu machen!

Heilung und Behandlung in den belarussischen Sanatorien können Sie wunderbar mit einem Ausflugs- und Freizeitprogramm kombinieren. Gästen der Sanatorien werden Touren zu den berühmten Sehenswürdigkeiten des Landes angeboten. Ebenso ist ein Theaterbesuch oder der Besuch eines der interessanten und einzigartigen Festivals möglich.

Für die Freunde des Aktivurlaubs bieten sich auch verschiedene Möglichkeiten: Wandertouren, eine Tour mit dem Mietauto oder Fischen oder Jagen.

Auch Shoppingtouren sind möglich. Hierbei bieten sich besonders berühmte belarussische Markenware und exklusive Sounvenirs an.

Tour Anfrage

ANFRAGE REISE

Senden Sie uns Ihre individuelle Reiseanfrage - wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Calendar
Calendar

Some text  

Letzte Änderung am Donnerstag, 09 Mai 2019 21:06
Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

Diese Website verwendet eigene Cookies. Wenn Sie Ihren Besuch fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.