fbpx
Bergsee im Altai-Gebirge
Niasvish Schloss
Reise durch den Altai-Gebirge
Aufregender Skiurlaub im Stubaital
Oktoberfest 2019

Bergsee im Altai-Gebirge
Niasvish Schloss
Reise durch den Altai-Gebirge
Aufregender Skiurlaub im Stubaital
Oktoberfest 2019
  • Touren
  • Städtereisen

Freeriden

(0 Stimmen)
geschrieben von  Konstanta
on 01/03/2019
Snowboarden durch unberührten Schnee  in Bergregionen Russlands. Snowboarden durch unberührten Schnee in Bergregionen Russlands.

Unter Freeride versteht man das Skifahren oder Snowboarden abseits der präparierten Pisten im freien Gelände.

Wie Fliegen, nur schöner! Ein verblüffender Sport - Freeriden!

Um ein guter Freerider zu werden, bedarf es allerdings einer besonderen Tiefschneetechnik und viel Übung. Denn anders als auf präparierten Pisten sinken Sie im Tiefschnee ein. Erst mit steigender Fahrgeschwindigkeit heben sich die Ski immer weiter aus dem Schnee heraus. Das Gefühl ist unbeschreiblich und wenn überhaupt nur mit Fliegen vergleichbar. Neben Pulverschnee eignet sich auch Firn ausgezeichnet zum Freeriden. Dieser entsteht in den warmen Frühlingsmonaten, wenn die Sonne die Oberfläche der komprimierten Schneeschicht antaut. Auf Grund der Bremswirkung der lockeren Schneemassen, lassen sich im Tiefschnee extrem steile Gefälle bewältigen. 
Wir raten dir auf jeden Fall, bei all deinen Abenteuern außerhalb der Skipiste immer deine Lawinennotfallausrüstung mitzunehmen: Lawinenrucksack, LVS-Gerät, Schaufel und Sonde. Zudem solltest du als Freerider unbedingt einen Helm und einen Rückenprotektor tragen. Freeride-Skischuhe ähneln den Tourenskischuhen, sind aber in Hinblick auf powdergeladenen Abfahrten etwas aggressiver und stoßdämpfender gestaltet. 

Skifahren abseits der Pisten – „Freeriden“ – liegt im Trend, birgt aber große Risiken: die Zahl der Schneesportler, die ohne nötige Erfahrung und Ausrüstung sichere Pisten und Routen verlassen, ist im Ansteigen begriffen. Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) über das Know-how der Geländefahrer zeigt alarmierende Ergebnisse. Aus den gewonnenen Ergebnissen sollen zeitgemäße Empfehlungen und attraktive Aufklärungs-Aktionen entwickelt werden.

Freeriden, das ist für viele mehr als nur ein Sport: Skifahren und Snowboarden auf unberührten Hängen hat sich in den letzten Jahren als „Lifestyle” etabliert. „Frischer Powder“, „herausfordernde Lines“ und „coole Drops“ erzeugen berauschende Gefühle. In den Werbebotschaften von Schneesport-Industrie und Winter-Destinationen sind die Protagonisten des freien Lebensstils beliebte Darsteller mit hohem Idolfaktor. Die Gefahren und Risiken des Freeridens werden dabei leider oft ausgeblendet.

Die wichtigsten Sicherheits-Tipps für Freerider:

• Im Zweifel nie! Benutzen Sie im Zweifelsfall nur gesicherte Abfahrtsrouten.
• In richtiger Begleitung! Stets mit erfahrenen Leuten, am besten mit ausgewiesenen Experten ins Gelände gehen. Fahren Sie nie allein oder mit Gruppen, die Sie nicht kennen.
• Jeder Freerider trägt Verantwortung! Stellen Sie sich jederzeit darauf ein, im Ernstfall nach Verschütteten suchen zu können. Neben entsprechendem Training ist dazu auch das Mitführen einer vollständigen Lawinen-Notfallausrüstung wichtig.
• Man lernt nie aus! Regelmäßig Sicherheits- und Lawinenkurse helfen Wissen zu sammeln und Erfahrungen zu festigen.

Bitte anmelden, um einen Kommentar zu posten

ANFRAGE TOUR

Senden Sie uns Ihre individuelle Reiseanfrage - wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Calendar
Calendar

ANFRAGE HOTEL

Senden Sie uns Ihre individuelle Reiseanfrage - wir unterbreiten Ihnen ein unverbindliches Angebot.
12345
Calendar
Calendar

ANFRAGE FLUG

  • Tour
  • Hotel
  • Flug

REISE-GALERIE

Reisebüro "Konstanta"
Ist ihr Urlaubsziel Russland, Ukraine, Kasachstan, Weißrussland oder ein anderes Land in Ost-Europa und auf der Welt? Wir beraten Sie, planen mit Ihnen ihre Einzel-, Gruppen- und Firmenreisen und kümmern uns um alle notwendigen Buchungen und Formalitäten!
Eine Reise von tausend Meilen beginnt ...
Kalender Oktoberfest 2019

Sa 21.09. 10:45 Einzug der Wirte 
Sa 21.09. 12:00 Eröffnung der Wiesn
So 22.09. 10:00 Oktoberfestzug 
Di 24.09. bis 19:00 1. Familientag
Do 26.09. 10:00 Gottesdienst 
So 29.09. 11:00 Kapellenkonzert
Di 01.10. bis 19:00 2. Familientag
So 06.10. 12:00 Landesschießen des Bayerischen Sportschützenbundes

Diese Website verwendet eigene Cookies. Wenn Sie Ihren Besuch fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.